Deklination von deutschen Nomen und Artikeln (2024)

Möchtest du direkt zu den Übungen? Klick hier.

Wie dekliniert man deutsche Nomen und Artikel?

Nomen/Substantive und ihre Artikel gehören im Deutschen zu den deklinierbaren Wortarten. Je nach ihrer Rolle im Satz bzw. abhängig von bestimmten Verben und Präpositionen verwenden wir die Nomen und ihre Artikel im Deutschen im Nominativ, Genitiv, Dativ oder Akkusativ.

In diesem Kapitel lernst du die Deklination von Nomen und ihren Artikeln in den vier deutschen Fällen. Die Unterscheidung von Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ kannst du im Kapitel Kasus/Fälle lernen und üben.

So werden die deutschen Artikel dekliniert

Oft ändert sich bei der Deklination im Deutschen nur der Artikel, viele Nomen bleiben gleich. (Zu Endungen bei den Nomen siehe unten.)

Beispiel:
Der Vater trägt das Kleid der Tochter auf dem Arm.
der Vater (Nominativ, m), das Kleid (Akkusativ, f), der Tochter (Genitiv, f), dem Arm (Dativ, m)

Die folgenden Übersichten enthalten je ein Beispiel für die Deklination der bestimmten und unbestimmten Artikel für maskuline, feminine, neutrale Nomen und den Plural. Beachte: Im Plural gibt es im Deutschen keinen unbestimmten Artikel. (siehe auch unsere Deklinations-Übersicht nur für Artikel)

Bestimmter Artikel

Beispiel:
Das Kind geht mit dem Vater und der Mutter spazieren.
das Kind (Nominativ, n), dem Vater (Dativ, m), der Mutter (Dativ, f)
maskulin (m)feminin (f)neutral (n)Plural (Pl)
Nominativder Vaterdie Mutterdas Kinddie Eltern
Genitivdes Vatersder Mutterdes Kindesder Eltern
Dativdem Vaterder Mutterdem Kindden Eltern
Akkusativden Vaterdie Mutterdas Kinddie Eltern

Unbestimmter Artikel

Beispiel:
Ein Kind hat einen Vater und eine Mutter.
ein Kind (Nominativ, n), einen Vater (Akkusativ, m), eine Mutter (Akkusativ, f)
maskulin (m)feminin (f)neutral (n)Plural (Pl)
Nominativein Vatereine Mutterein KindEltern
Genitiveines Vaterseiner Muttereines KindesEltern
Dativeinem Vatereiner Muttereinem KindEltern
Akkusativeinen Vatereine Mutterein KindEltern

Welche Endungen bekommen die Nomen beim Deklinieren?

Die Nomen bleiben bei der Deklination im Deutschen häufig unverändert. Einige Nomen bekommen aber im Dativ, Akkusativ und/oder Genitiv eine Endung.

Pluralendung im Dativ

Nomen, die im Plural nicht auf -s oder -n enden, bekommen im Dativ Plural ein -n.

Beispiel:
die Hände (die Hand) → mit den Händen

Endungen im Genitiv

Maskuline und neutrale Nomen erhalten im Singular normalerweise die Genitiv-Endung -s.

Beispiel:
des Vaters

Bei maskulinen und neutralen Nomen auf s, ß, x, z müssen wir zur besseren Aussprache -es verwenden.

Beispiel:
der Einfluss → des Einflusses
das Netz → des Netzes
(aber: das Herz – meist: des Herzens)

Endet ein maskulines oder neutrales Nomen auf kurzen Vokal + s, wird das s verdoppelt und wir hängen -es an.

Beispiel:
der Bus → des Busses
das Ergebnis → des Ergebnisses

In folgenden Fällen können wir die Endung -es oder -s verwenden (-es klingt förmlicher):

  • einsilbige Nomen
    Beispiel:
    der Baum → des Baum(e)s
    das Jahr → des Jahr(e)s
  • Nomen mit mehreren Konsonanten am Wortende
    Beispiel:
    das Geschenk → des Geschenk(e)s
  • Bei Eigennamen bilden wir den Genitiv mit s. Endet der Eigenname aber auf s, ß, x, z, schreiben wir im Genitiv nur einen Apostroph.
Beispiel:
Mozarts Opern
Strauss Opern

Endungen im Genitiv, Dativ und Akkusativ (n-Deklination)

Viele maskuline Nomen, die den Plural mit -n/-en bilden, bekommen diese Endung auch im Singular Genitiv, Dativ und Akkusativ. Alle Infos und Übungen dazu findest du in unserem Thema n-Deklination.

Beispiel:
Ich habe dem Pianisten zugehört.
Nominativ Singular: der Pianist

Substantivierte Adjektive

Aus Adjektiven abgeleitete Nomen bezeichnen wir als substantivierte Adjektive. Diese erhalten auch als Nomen immer die Adjektiv-Endung. Alle Infos und Übungen dazu findest du in unserem Thema Substantivierte Adjektive.

Beispiel:
erwachsen → der/die Erwachsene, die Erwachsenen
Deklination von deutschen Nomen und Artikeln (2024)

FAQs

Deklination von deutschen Nomen und Artikeln? ›

Für Substantive und Artikel gibt es im Deutschen drei verschiedene Deklinationen: die starke, die schwache und die gemischte.

Welche deklinationen gibt es im Deutschen? ›

Für Substantive und Artikel gibt es im Deutschen drei verschiedene Deklinationen: die starke, die schwache und die gemischte.

Wie dekliniert man Artikel? ›

Der männliche Artikel „der” wird wie folgt dekliniert: der Schüler (Nominativ), des Schülers (Genitiv), dem Schüler (Dativ), den Schüler (Akkusativ). Den weiblichen Artikel “die” dekliniert man wie folgt: die Frau, der Frau, der Frau, die Frau. Der sächliche Artikel “das”: das Kind, des Kindes, dem Kind, das Kind.

Was ist die Deklination von Nomen? ›

Was ist die Deklination von Nomen? Darunter versteht man die Beugung von Substantiven gemäß den vier Fällen Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Abhängig von Geschlecht und Zahl, erhält das Substantiv verschiedene Endungen, um seine Funktion im Satz zu verdeutlichen.

Wie dekliniert man das Wort Deutsch? ›

Die Deklination im Deutschen geschieht meist mithilfe von Endungen (Suffixen) (Haus, Haus-es, Haus-e, Häus-er, Häus-ern); bei einigen dieser Endungen muss der betonte Vokal bei gewissen deutschen Nomina umgelautet werden (Haus – Häuser, Vater – Väter).

Welche Deklination Deutsch? ›

Deklination Artikel welcher
MaskulinFeminin
Nom.welcherwelche
Gen.welches/welchenwelcher
Dat.welchemwelcher
Akk.welchenwelche

Wie viele Deklinationsklassen gibt es? ›

Im Lateinischen gibt es fünf Fälle (Kasus), jeweils in Einzahl (Singular) und Mehrzahl (Plural). Insgesamt kommt man also auf zehn Kasusendungen, die man sich pro Deklinationsklasse merken sollte. Das Gute ist: Es gibt fünf Deklinationsklassen, in die man lateinische Nomen unterteilt.

Welche 4 Wortarten werden dekliniert? ›

Nomen (= Substantive), Pronomen, Adjektive und Artikel können dekliniert werden.

Wie viele Artikel gibt es in der deutschen Sprache? ›

Im Jahr 2023 (zum 14. Juni) gab es bei Wikipedia über 2,8 Millionen deutschsprachige Artikel. Die deutsche Wikipedia liegt damit auf dem dritten Platz im Ranking, welches von der englischen Edition mit rund 6,7 Millionen Artikeln angeführt wird.

Werden Artikel dekliniert? ›

Im Deutschen werden Artikel, Nomen, Pronomen und Adjektive dekliniert. Die Deklination beschreibt grammatikalische Regeln, nach denen bestimmte Wortarten an die vier Fälle Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ gemäß dem Genus (Geschlecht) und dem Numerus (Einzahl oder Mehrzahl) angepasst werden.

Wie nennt man Nomen die man nicht anfassen kann? ›

Abstrakte Nomen beschreiben etwas Gedachtes, also keine existierenden Gegenstände. Daher kannst du sie nicht anfassen, sehen, fühlen oder riechen (Angst, Müdigkeit). Du nennst sie Abstrakta.

Was heißt dekliniert auf Deutsch? ›

Das Verb "deklinieren" kommt vom lateinischen Wort declinare und bedeutet übersetzt "beugen". Bei der Deklination werden nominale Wörter, also Nomen, Artikel, Pronomen und Adjektive an den Fall, die Anzahl und das grammatische Geschlecht angepasst.

Warum heißt es a-Deklination? ›

Was ist die a-Deklination? Wie der Name bereits andeutet, ist der Buchstabe a der namensgebende Vokal für diese Deklinationsklasse. Er kommt in fast jeder Endung vor: amicam, amicae. Im Nominativ Singular enden die Substantive der a-Deklination auf -a: amica – die Freundin.

Was sind Deklinierte Artikel? ›

Je nachdem, wie du das Nomen verwendest, änderst Du die Form des Artikels ein wenig. Das nennt man Deklination. Bestimmte und unbestimmte Artikel können also auch in anderen Formen vorkommen: "des", "dem", "eines", "einer".

Wie kann man sich die 4 Fälle merken? ›

Um die vier Fälle in einem Satz erkennen zu können, musst du die Fragewörter der Fälle kennen. Dann stellst du den Satz einfach nur um, sodass du nach einem der Satzglieder fragst.

Was ist die 3 Deklination? ›

Die neutrum Form in der 3. Deklination hat im Nominativ, Vokativ und Akkusativ Singular oft die Endung "-e" oder "-ar" und im Plural "-a". Der Genitiv Singular endet häufig auf "-is". Beispiel: das Wort "tempus" (Zeit) im Nominativ und Akkusativ Singular sowie Plural ist "tempus" (Singular) oder "tempora" (Plural).

Wie erkennt man welche Deklination ein Wort ist? ›

Die Substantive der a-Deklination (auch 1. Deklination genannt) sind allesamt weiblich, es sei denn, sie bezeichnen eine männliche Person. Dann sind sie ihrem natürlichen Geschlecht entsprechend männlich. Du erkennst sie am Wortstamm -a, der Genitiv, welcher im Wörterbuch mit angezeigt wird, endet auf -ae.

Was gehört alles zur Deklination? ›

Als Deklination bezeichnet man die Flexion der nominalen Wortarten (im weitesten Sinne): Substantiv (Hauptwort), Adjektiv (Eigenschaftswort, Beiwort), Pronomen (Fürwort), Numerale (Zahlwort) und Artikel (Geschlechtswort, Begleiter).

Was ist starke und schwache Deklination? ›

Man spricht von einer 'starken' Deklination, wenn dem Adjektiv kein Artikelwort vorausgeht und es so selbst die Genusendung trägt. Man spricht von einer 'schwachen' Deklination, wenn dem Adjektiv ein bestimmter Artikel oder ein anderes Artikelwort mit Endung vorausgeht.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Annamae Dooley

Last Updated:

Views: 5955

Rating: 4.4 / 5 (45 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Annamae Dooley

Birthday: 2001-07-26

Address: 9687 Tambra Meadow, Bradleyhaven, TN 53219

Phone: +9316045904039

Job: Future Coordinator

Hobby: Archery, Couponing, Poi, Kite flying, Knitting, Rappelling, Baseball

Introduction: My name is Annamae Dooley, I am a witty, quaint, lovely, clever, rich, sparkling, powerful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.